Osteopathie
Die Osteopathie wurde entwickelt von Andrew Taylor Still, einem Arzt und Chirurgen in den USA in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Er gründete seine erste unabhängige Schule für Osteopathie 1892.
Andrew Taylor Still
Die Osteopathie ist eine manuelle Form der Untersuchung und Behandlung. Sie respektiert die Beziehungen zwischen Körper und Psyche beim Gesunden wie auch beim Kranken. Die Osteopathie betont das strukturelle und funktionelle Zusammenspiel des Körpers und vertraut auf seine Selbstheilungskräfte. Osteopathen benutzen ein weites Spektrum an manuellen Techniken um das Gleichgewicht des Körpers wieder herzustellen. Ein Osteopath verwendet Manipulationen, Mobilisationen, Relaxationstechniken, viszerale Techniken, craniosacrale Techniken und fasziale Techniken. Außerdem berücksichtigt ein Osteopath die individuellen physischen, psychischen, kulturellen und sozialen Befindlichkeiten des Patienten. Osteopathie ist ein wissenschaftsbasierter unabhängiger Gesundheitsberuf (vgl. WHO: Benchmarks for Training in Osteopathy 2010).
Osteopathen behandeln im Wesentlichen Funktionsstörungen des muskuloskelettalen Systems, der inneren Organe und des craniosacralen Systems. Einige wenige Beispiele dafür sind:
Gern beraten wir Sie bezüglich Ihrer individuellen Beschwerden auch im Vorfeld einer Behandlung, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Für Ihre osteopathischen Behandlungen stehen in unserer Einrichtung drei Mitarbeiter zur Verfügung:
Die Osteopathie ist eine manuelle Form der Untersuchung und Behandlung. Sie respektiert die Beziehungen zwischen Körper und Psyche beim Gesunden wie auch beim Kranken. Die Osteopathie betont das strukturelle und funktionelle Zusammenspiel des Körpers und vertraut auf seine Selbstheilungskräfte. Osteopathen benutzen ein weites Spektrum an manuellen Techniken um das Gleichgewicht des Körpers wieder herzustellen. Ein Osteopath verwendet Manipulationen, Mobilisationen, Relaxationstechniken, viszerale Techniken, craniosacrale Techniken und fasziale Techniken. Außerdem berücksichtigt ein Osteopath die individuellen physischen, psychischen, kulturellen und sozialen Befindlichkeiten des Patienten. Osteopathie ist ein wissenschaftsbasierter unabhängiger Gesundheitsberuf (vgl. WHO: Benchmarks for Training in Osteopathy 2010).
Osteopathen behandeln im Wesentlichen Funktionsstörungen des muskuloskelettalen Systems, der inneren Organe und des craniosacralen Systems. Einige wenige Beispiele dafür sind:
Gelenkschmerz, Muskelschmerz und Bewegungseinschränkungen
Rückenschmerz und Körperfehlhaltungen
Spannungskopfschmerz, Migräne und Schlafstörungen
Reizmagen, Reizdarm und Verdauungsstörungen
funktionelle Infertilität
chronische Infektionen und Allergien
Störungen der Atmung und des Stoffwechsels
vegetative Dysregulationen
Gern beraten wir Sie bezüglich Ihrer individuellen Beschwerden auch im Vorfeld einer Behandlung, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Für Ihre osteopathischen Behandlungen stehen in unserer Einrichtung drei Mitarbeiter zur Verfügung:
Kerstin Poller, Osteopathin, Heilpraktikerin
Thomas Quaiser, Osteopath D.O., MSc.Ost.
Ulf Richter, Heilpraktiker